Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus)
Zu jeder Jahreszeit etwas Besonderes. Im Mai bis Juni zeigen sich zahlreiche gelblich-grüne Blüten. Die im August bis Oktober rosa, orange oder roten, leuchtenden Früchte sind eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel im Winter. Für den Menschen sind die Früchte allerdings stark giftig und nicht für den Verzehr geeignet. Die rot strahlende Herbstfärbung des Laubes zählt mit zu den Schönsten unserer Gartengehölze. Dabei ist das Paffenhütchen auch noch ein heimisches Gehölz, welches auch stark von Bienen und weiteren Insekten angeflogen wird. Im Winter begeistert das Pfaffenhütchen mit Korkleisten an der Rinde.
Blüte: gelblich-grün
Blütezeit: Mai bis Juni
Wuchs: ein ausladender, lockerer Strauch
Wuchshöhe: 200-600 cm
Standort: sonnig bis halbschattig
Schnittverträglich: Ja
Winterhärte: Ja
Besonderheit: Besonders schöne und auffällige Herbstfärbung, Korkleisten an der Rinde und somit auch im Winter ohne Laub eine Besonderheit. Als heimisches Gehölz wird es von Insekten als auch Vögeln angeflogen.